Gewähltes Thema: Antike Möbel polieren und wachsen. Entdecke schonende Methoden, bewährte Techniken und kleine Rituale, die alten Oberflächen neuen Tiefenglanz schenken. Teile deine Fragen in den Kommentaren und abonniere unseren Blog, um keine Tipps zu verpassen.

Holz verstehen: Oberfläche, Patina und alte Polituren

Die Patina ist kein Schmutz, sondern Zeit in Farbe und Glanz. Sie erzählt von Händen, Licht und Leben. Statt sie wegzuschleifen, arbeiten wir mit ihr und holen Tiefe, Wärme und Charakter behutsam nach vorn.

Sanfte Vorreinigung ohne Risiko

Beginne mit trockener Staubentfernung und einem leicht angefeuchteten Tuch mit milder Seifenlauge. Keine aggressiven Reiniger, kein Druck. Teste jeden Schritt an verdeckter Stelle. Erzähle uns, welche sanften Mittel dir am besten geholfen haben.

Altes Wachs schonend abnehmen

Ist die Oberfläche gesättigt, löst Balsamterpentin alte Wachsschichten behutsam. Arbeite in kleinen Abschnitten, wechsle Tücher häufig und lüfte gut. Nicht rubbeln, sondern lösen. Geduld bewahrt Details, Kanten und die feine Porenzeichnung.

Polieren mit Gefühl: Schellack- und Öltechniken

Baue einen Polierballen aus Baumwolle und Leinen, tränke ihn sparsam mit verdünntem Schellack und führe kreisende, achtförmige Bewegungen. Viele dünne Schichten statt einer dicken. Zwischenpausen lassen den Glanz wachsen und die Oberfläche entspannen.

Fehler vermeiden: Streifen, Grauschleier und klebrige Flächen

Dicke Wachsschichten trocknen schlecht und wirken fleckig. Überschüsse sorgfältig abnehmen, länger ablüften lassen und in Ruhe auspolieren. Plane Sessions, statt alles auf einmal zu wollen. Geduld ist hier wirklich die geheime Zutat.

Langfristige Pflege: Glanz bewahren und Werte sichern

Staub regelmäßig trocken abnehmen, Mikrofasern vermeiden, jährlich oder halbjährlich dünn nachwachsen. Silikonhaltige Sprays besser meiden. Schreib uns, in welchen Intervallen du pflegst und wie sich das auf den Glanz ausgewirkt hat.

Langfristige Pflege: Glanz bewahren und Werte sichern

Untersetzer gegen Feuchteränder, Filzgleiter unter Vasen, Abstand zu Heizkörpern und Fenstern. So bleibt die Oberfläche spannungsarm. Einer kleinen Gewohnheit verdankst du oft Jahre zusätzlichen Glanz und weniger Reparaturen.
Lamgcc
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.